Das richtige Anfeuern Ihres Ofens

Feuern ohne Rauch – diese Anfeuermethode ist eine einfache und sehr wirksame Möglichkeit, den Schadstoffausstoss des Feuers deutlich zu senken. Das Holz brennt dabei schrittweise von oben nach unten ab. Im Gegensatz zum Anfeuern von unten verläuft diese Verbrennung über den ganzen Abbrand langsamer und kontrollierter. Die entstehenden Gase strömen durch die heisse Flamme und brennen nahezu vollständig aus.

Das Feuer wird oben angezündet und brennt nach unten, wie bei einer Kerze!

Holzfeuerungen mit unterem Abbrand (PDF)

Holzfeuerungen mit oberem Abbrand (PDF) 

Anfeuern

 Wie gehen Sie vor? 

Anfeuern

Vorbereitung

Für einen emissionsarmen Start legen Sie sich 4 trockene Tannenholz-scheiter mit einem Querschnitt von ca. 3 x 3 cm und einer Länge von ca. 20 cm sowie eine Anzündhilfe (z.B. wachs-getränkte Holzwolle) zurecht. 

Anfeuermodul

Anfeuermodul

Dieses sogenannte Anfeuermodul kann einfach selber hergestellt werden und ersetzt Papier und Karton. Die vier Scheiter legen Sie übers Kreuz aufeinander und die Anzündhilfe dazwischen (roter Kreis). 

Einschichten des Holzes

Einschichten des Holzes 

 In grossen Feuerräumen, wie beispielsweise in Cheminées, schichten Sie die Scheiter mit etwas Abstand als Kreuzbeige ein, unten die dickeren und oben die dünneren. 

Platzieren des Anfeuermoduls

 Platzieren des Anfeuermoduls: 

 Das Anfeuermodul wird oben auf dem Brennstoffstapel aufgebaut (untere Scheiter des Anfeuermoduls quer zu den obersten Brennholz-scheitern). Ein Streichholz genügt, und das Feuer ist entfacht. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen